Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen und wirksame Maßnahmen zur eigenen Psychohygiene
Die gegenwärtige Flüchtlingswelle schafft für viele MitarbeiterInnen, die von der Problematik betroffen sind, eine immense Überforderungssituation.
Das Wissen über die Traumaproblematik und wirksame Maßnahmen zur eigenen Selbstfürsorge können für sie eine hilfreiche Unterstützung sein.
Inhalt der Fortbildung
Modul I – Wissen zu Trauma
- Grundlagenwissen über Trauma und Traumafolgeerscheinungen
- Systemische Aspekte: Auswirkungen von Trauma auf die zwischenmenschliche Beziehungsgestaltung
- Gefahr der Sekundärtraumatisierung bei MitarbeiterInnen
Modul II –Methoden zur Psychohygiene
- Wie kann ich gut für mich sorgen?
- Wie kann ich die hohen Anforderungen meistern?
Die Fortbildung ist als Tagesseminar oder an zwei halben Tagen durchführbar.
Kosten pro Modul: 500 € (VB) zzgl. FK
Gerne bieten wir Ihnen auch individuell für Ihre Einrichtung abgestimmte Inhouse-Schulungen aus dem Bereich Traumapädagogik und Gesundheitsförderung an.
Die Referentinnen:
Anke Nottelmann, Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Systemische Supervisorin, Ausbilderin für systemische Traumatherapie und Traumapädagogik.
Beate Nitzschke, Dipl. Sozialpädagogin, HP Psychotherapie, Trainerin, Coach, Supervisorin; Ausbilderin für systemisches Coaching.
Kontakt:
Praxis am Park, Telefon: 02058-71190
a.nottelmann@netic.de nitzschke@netic.de
www.anke-nottelmann.de www.praxisraum-am-park.de